Über uns

Servicebüro

Das Servicebüro ist Ihr zentraler Ansprechpartner im Rahmen des Präventionsprogramm ECHT DABEI. Es kümmert sich um die Abstimmung zwischen Einrichtung, Coach, Betriebskrankenkasse und Theater. Die Prozessabläufe können so für alle beteiligten Akteure optimal gestaltet werden.

Haben Sie Interesse am Präventionsprogramm ECHT DABEI?

Nutzen Sie unser Kontaktformular oder wenden Sie sich telefonisch bzw. per E-Mail an uns.

Telefon: 0761 15 61 02 32

E-Mail: info(at)echt-dabei.de

Sprechzeiten: Dienstag bis Freitag von 9 – 12 Uhr

 

Ihre Ansprechpartner/innen

Stephanie Stalter

(in Elternzeit) Co-Leitung, Qualitätsmanagement, Aktualisierung, Veranstaltungsplanung, Organisation und Dozentin in der Weiterbildung „ECHT DABEI-Coach“

Dorothea Szaktilla

Co-Leitung, Koordination, Ansprechpartnerin für BKK, Beratung, Aktualisierung und Weiterentwicklung

Susanne Peter

Koordination der Umsetzung im Ortenaukreis, Mentoring Koordination, Coach Beratung, Aktualisierung „Kinderschutz konkret“

Timo Hirlinger

Office Manager, Erstkontakt, Materialverwaltung, Veranstaltungsplanung, Interessengespräche

Annika Kopietz

Projektreferentin, Veranstaltungsplanung, Interessengespräche, Evaluation, Projekte SCAVIS & HLCA

Jenny Mattes

Assistenz im Programm ECHT DABEI, Materialverwaltung, Aktualisierung, Recherchen, Organisation, Dokumentation

Elisabeth Mayr unterstützt freiberuflich die Aktualisierungen im Programm ECHT DABEI.

Felix Schüler unterstützt das Programm ECHT DABEI als Systemadministrator und Datenschutzbeauftragter.

Brigitte Pemberger: Leitung Partner-Projekt Analog-Digidaktik, Dozentin im Zertifikatskurs Medienbildung 360 Grad und in der Ausbildung ECHT DABEI-Coach.

 

 

Initiatoren des Präventionsprogramms ECHT DABEI

Prof. Paula Bleckmann

Konzeptionelle Leitung, Qualitätsmanagement, Leitung Partnerprojekt Medienerziehung und Reformpädagogik, Dozentin im Zertifikatskurs Medienbildung 360 Grad und in der Ausbildung ECHT DABEI-Coach

Prof. Thomas Mößle

Konzeptionelle Leitung, Dozent im Zertifikatskurs Medienbildung 360 Grad und in der Ausbildung ECHT DABEI-Coach, Budgetplanung, Strategieentwicklung, Supervision, Leitung Teilprojekt "Prävention und Gesundheitsförderung" innerhalb von SCAVIS

MEDIA PROTECT e.V. – Familien stärken im digitalen Zeitalter

MEDIA PROTECT e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Computerspielsucht und Internetsucht, Empathieverlust, Cybermobbing, Übergewicht, Schulprobleme: Es gibt viele Risiken, die mit problematischer Bildschirmmediennutzung verbunden sind. Auf Kinder wirken Medien anders. MEDIA PROTECT e.V. möchte Familien und Fachkräfte sensibilisieren und stärken, den Risiken frühzeitig vorzubeugen und die Medienmündigkeit zu fördern. Mit diesem Ziel initiierte der Verein die Umsetzung des Präventionsprogramms ECHT DABEI an Kindertagesstätten und Grundschulen. Weiterhin kooperiert MEDIA PROTECT e.V. mit den Projekten SCAVIS, Analog-Digidaktik und HLCA. Zudem entwickelte der MEDIA PROTECT e.V. mit einer Allianz aus Experten die Website „Familienzeit gesund gestalten – Elterninfos in der Corona-Krise“.

Förderer

BETRIEBSKRANKENKASSEN

Betriebskrankenkassen aus ganz Deutschland ermöglichen die Durchführung des Präventionsprogramms „ECHT DABEI – Gesund groß werden im digitalen Zeitalter“ in Kindergärten und Grundschulen an unterschiedlichen Standorten. Welche Betriebskrankenkassen ECHT DABEI unterstützen, erfahren Sie hier.

Der BKK Dachverband, die vier BKK Landesverbände und die Betriebskrankenkassen fördern die Umsetzung von ECHT DABEI im Rahmen von § 20a Sozialgesetzbuch V "Leistungen zur Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten".

Partner

Das Präventionsprogramm wird unterstützt durch das Präventionsnetzwerk Ortenaukreis (PNO), der Stiftung Kind und Jugend, dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), dem Heilbronner Kinder- und Jugendtheater RADELRUTSCH e.V. und weiteren Partnern.

Kinder- und Jugend-Theater RADELRUTSCH e.V.

In Kooperation mit dem Heilbronner Kinder- und Jugend-Theater RADELRUTSCH e.V. entwickelte ECHT DABEI interaktive Theaterabenteuer. Je nach Alter der Kinder gibt es das Theaterstück „Heut´ ist so ein schöner Tag“ in zwei Varianten: einmal für Kindergartenkinder ab 4 Jahren und einmal für Grundschüler der 1. und 2. Klasse. Das Stück relativiert die Vorzüge der digitalen Welt, weckt die Lust am echten Leben, vermittelt Werte wie Kreativität, Fantasie und Mitgefühl und fördert das Lernen mit allen Sinnen.

Das Präventionsnetzwerk Ortenaukreis

Das Präventionsnetzwerk Ortenaukreis (PNO) ist ein bundesweit anerkanntes Modell für kommunale Gesundheitsförderung. Ziel des PNO ist es, die körperliche und seelische Gesundheit sowie die soziale Teilhabe von 0- bis 10-jährigen Kindern und ihren Familien im Ortenaukreis zu fördern. ECHT DABEI ist hierbei ein sehr bedeutendes Thema, welches von Kindertageseinrichtungen und Schulen im Ortenaukreis beschäftigt und Unterstützung sehr nachgefragt wird.

 

STARKwerden – Brücken bauen für ein gesundes Aufwachsen

„STARKwerden – Brücken bauen für ein gesundes Aufwachsen“ zielt auf die Kindergesundheit der 3- bis 7-Jährigen im Landkreis Karlsruhe ab.
Wir orientieren uns hierbei am Settingansatz und somit der Lebenswelt von Kindern und ihren Familien.
Die Kindertagesstätten rücken dadurch in den Fokus unserer Präventionsstrategie.
Von interessanten themenspezifischen Veranstaltungen über Bedarfsorientierte Fortbildungen bis hin zu einer Organisationsentwicklung zur gesundheitsförderlichen Einrichtung – Die vielfältigen und abwechslungsreichen Angebote von STARKwerden können passgenau für die Kindertagesstätten, entsprechend der jeweiligen Bedarfe und Bedürfnisse, angeboten und umgesetzt werden.

  

Stiftung Kind und Jugend

Das wesentlichste Ziel der Stiftung Kind und Jugend ist die Gesundheit aller Kinder aller sozialen Schichten. Die Stiftung sieht, dass die Gesundheit von Kindern heute weniger durch ansteckende Erkrankungen, sondern viel mehr durch die Einflüsse der modernen Industriegesellschaft gefährdet ist. Ein besonders großes Gefährdungspotential geht von den digitalen Medien aus. ECHT DABEI entspricht mit seinem Angebot dahingehend den Vorstellungen und Wünschen der Stiftung.

Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V

Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V. (bvkj) mit rund 12.000 Kinder- und Jugendärzten setzt sich für die bestmögliche gesundheitliche Versorgung und die Chancengleichheit der Kinder und Jugendlichen in Deutschland ein. Die Wahrung der in der UN-Kinderrechtskonvention festgelegten Kinderrechte und das Recht eines jeden Kindes auf seelische und körperliche Unversehrtheit ist ein wesentlicher Bestandteil der Tätigkeit. ECHT DABEI trägt zu einem entwicklungsförderlichen Umfeld bei, in dem es zu den Folgen von verfrühtem Bildschirmmedienkonsum aufklärt und Alternativen hierzu zeigt, die von kleinen Kindern mit allen Sinnen erfahrbar sind.

Pädagogische Hochschule Freiburg – Institut für Public Health & Health Education

Forschung, Lehre, Beratung und Wissenschaftstransfer in den Bereichen Gesundheitsforschung und Gesundheitspädagogik gehören zu den Aufgaben des Instituts. Es bietet u. a.: Evidenzbasierung in Prävention und Rehabilitation, Gesundheitskompetenz (Health Literacy) und Gesundheitspädagogik sowie Versorgungsforschung aus Public Health Perspektive. Das Institut begleitet ECHT DABEI wissenschaftlich bei der systematischen, qualitätsorientierten, bundesweiten Implementierung in Kindergärten und Grundschulen.

 

Alanus Hochschule

Die Alanus Hochschule übernimmt die konzeptionelle Weiterentwicklung des Programms, insbesondere im Hinblick auf eine verbesserte Berücksichtigung von Familien mit besonderen Bedürfnissen. Dabei kann auch die Ebene des Settings (Kindergarten und Grundschule) berücksichtigt werden, z. B. durch Erarbeitung und Umsetzung von Konzepten für nachhaltige Medienbildung, welche sowohl die Vorbeugung gegen Digital-Risiken als auch die langfristige Befähigung zur Nutzung digitaler Chancen beinhalten. Die Interpretation der länderspezifischen medienpädagogischen Vorgaben in den Orientierungs-, Lehr- und Bildungsplänen ist hierbei von Bedeutung.