Zeitbegrenzungs- und Filtersoftware und andere Medienerziehungstipps
Ein Netz für Kinder – Surfen ohne Risiko?
In dem Leitfaden für Eltern und pädagogische Fachkräfte sind Infos zur Internetnutzung von Kindern mit den Schwerpunkten Apps und mobile Geräte sowie kindgerechte Alternativen zusammengestellt.
Ein Netz für Kinder – Surfen ohne Risiko?
In dem Leitfaden für Eltern und pädagogische Fachkräfte sind Infos zur Internetnutzung von Kindern mit den Schwerpunkten Apps und mobile Geräte sowie kindgerechte Alternativen zusammengestellt.
Gesund aufwachsen in der digitalen Welt
Eine Orientierungshilfe für Eltern und alle, die Kinder und Jugendliche begleiten. Ein Ratgeber, der Eltern, Großeltern, ErzieherInnen und LehrerInnen helfen wird, einen Weg zu finden, wie sie mit den digitalen Medien in der Erziehung ihrer Kinder umgehen können.
Gut hinsehen und zuhören!
Die Broschüre „Gut hinsehen und zuhören! – Ratgeber für Eltern" zeigt negative sowie positive Aspekte der Mediennutzung und gibt Eltern Tipps für einen sinnvollen Mediengebrauch in der Familie.
internet-abc
Der Ratgeber bietet konkrete Hilfestellung und Informationen über den verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet. Er richtet sich an Kinder von 5 bis 12 Jahren, Eltern und Pädagogen.
www.internet-abc.de
jugendschutz.net
jugendschutz.net ist das gemeinsame Kompetenzzentrum von Bund und Ländern für den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet. Es fordert Anbieter auf, den Jugendschutz einzuhalten und informiert Eltern über Risiken durch jugendgefährdende Inhalte im Netz.
www.jugendschutz.net
Kinder und Jugendliche schützen. Alterskennzeichen für Computer- und Videospiele in Deutschland.
Die Broschüre erklärt ausführlich die Alterskennzeichen für Computer- und Videospiele in Deutschland und informiert über Wirkungsrisiken aus Sicht des Jugendschutzes.
Kinder und Onlinewerbung: Ein Ratgeber für Eltern
Das Bundesfamilienministerium und die Landesanstalt für Medien NRW geben Tipps für Eltern zum Umgang mit Onlinewerbung. Mit diesen lernen Kinder einen reflektierten Umgang mit der Medien- und Konsumwelt.
klicksafe.de
klicksafe ist eine Sensibilisierungskampagne, die Medienkompetenz im Auftrag der Europäischen Kommission fördert. Sie informiert Eltern und Lehrkräfte über Internetsicherheit und problematische Themen im Netz. Ihr Ziel ist eine kompetente Internetnutzung, bei der die Chancen der Neuen Medien im Mittelpunkt stehen.
www.klicksafe.de
SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.
„SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht" ist eine Initiative des Bundesfamilienministeriums mit den öffentlich-rechtlichen Sendern Das Erste und ZDF sowie der Programmzeitschrift TV Spielfilm. Sie bietet Kita-Fachkräften sowie Eltern mit Kindern zwischen 3 und 13 Jahren Orientierung in der digitalen Medienwelt.
www.schau-hin.info
Suchtprävention in der Grundschule. Fernsehen.
Das Heft der BZgA „Suchtprävention in der Grundschule" bietet Grundschul-Fachkräften Materialien rund um Suchtprävention fürs Fernsehen. Inhalte sind Hinweise und Bausteine für die Beratung von Eltern sowie Materialien für den Unterricht in der 1. bis zur 4. Klasse.